Es sind 451 Teams angemeldet.




Zweite Periode im Viertelfinale
Die 30 erfolgreichsten Gruppenersten, aufgeführt nach dem
Zielkriterium (kum. Gewinn in Mio. Euro)


Plazierung Plazierung der
Vorperiode
Teamname Hochschule Kum. Gewinn
(Mio. Euro)
1 43 Gambler AG VAW Lippstadt 210.628
2 39 The Innocent Abroad Humbordt-Universität Berlin 200.767
3 2 FHN-Dreamteam AG Fachhochschule Niederrhein 199.377
4 13 Bandeau sur les yeux Universität Hohenheim 194.274
5 36 Veni, Vidi, Wiwi Universität Karlsruhe (TH) 190.730
6 22 Augsburg Enterprise 2000 Universität Augsburg 185.969
7 17 Team 426 Berufsakademie Berlin 182.272
8 68 SIM AG HTWK Leipzig 181.680
9 78 IB Pro Fachhochschule Dortmund 178.564
10 1 NESCOM AG Johann WolfgangGoethe-Universität Frankfurt 178.459
11 105 EBS Effective Business Solutions European Business School 178.263
12 44 The Bali Boys Universität Frankfurt 176.799
13 5 Karl Schmitt ISM 176.264
14 99 RESPONSA Technische Universität Berlin 171.097
15 33 Harz-Attack Hochschule Harz 171.026
16 109 JAB Münster AG Westfälische Wilhelms Universität Münster 165.851
17 65 The Bolo Brothers RWTH Aachen 165.333
18 101 Monopolkommission Technische Universität Darmstadt 164.860
19 47 Kohlen & Reibach Berufsakademie Berlin 164.828
20 24 Die Fantastischen Vier Universität des Saarlandes 164.481
21 18 42 Technische Universität Berlin 160.006
22 28 La puissance économique Humboldt-Universität Berlin 159.939
23 12 Team 770 Universität Saarbrücken 158.326
24 8 Die Telealkies Technische Universität Berlin 156.481
25 25 Furious Five Inc. Universität Augsburg 154.383
26 11 ANRAKA Technische Hochschule Karlsruhe 150.731
27 56 Die Gaudianer Esade Barcelona 136.123
28 19 Team 486 Universität zu Köln 135.656
29 30 Mannomann Technische Universität Berlin 128.684
30 29 q.e.d. Universität Dortmund 122.162