Es sind 451 Teams angemeldet.




Dritte Periode im Viertelfinale
Die 30 erfolgreichsten Gruppenersten, aufgeführt nach dem
Zielkriterium (kum. Gewinn in Mio. Euro)


Plazierung Plazierung der
Vorperiode
Teamname Hochschule Kum. Gewinn
(Mio. Euro)
1 2 The Innocent Abroad Humboldt-Universität Berlin 315.708
2 1 Gambler AG VWA Lippstadt 313.863
3 8 SIM AG HTWK Leipzig 311.836
4 4 Bandeau sur les yeux Universität Hohenheim 290.116
5 3 FHN-Dreamteam AG Fachhochschule Niederrhein 283.234
6 13 Karl Schmitt ISM 270.805
7 65 Team 407 Universität Karlsruhe 265.624
8 22 La puissance économique Humboldt-Universität Berlin 257.180
9 9 IB Pro Fachhochschule Dortmund 256.927
10 15 Harz-Attack Hochschule Harz 255.127
11 7 Team 426 Berufsakademie Berlin 252.580
12 74 Niederrhein - 2000 Fachhochschule Niederrhein 248.133
13 19 Kohlen & Reibach Berufsakademie Berlin 245.952
14 18 Monopolkommission Technische Universität Darmstadt 241.947
15 10 NESCOM AG Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 239.556
16 14 RESPONSA Technische Universität Berlin 236.961
17 17 The Bolo Brothers RWTH Aachen 236.955
18 11 EBS Effective Business Solutions European Business School 233.890
19 6 Augsburg Enterprise 2000 Universität Augsburg 233.691
20 20 Die Fantastischen Vier Universität des Saarlandes 233.682
21 25 Furious Five Inc. Universität Augsburg 229.202
22 71 Intelligent Strategy at Work Universität Erlangen Nürnberg 220.802
23 24 Die Telealkies Technische Universität Berlin 219.824
24 27 Die Gaudianer Esade Barcelona 211.349
25 48 Taurus Fachhochschule Offenburg 208.060
26 21 42 Technische Universität Berlin 206.443
27 23 Team 770 Universität Saarbrücken 202.076
28 53 Das Kartell RWTH Aachen 187.536
29 28 Team 486 Universität zu Köln 180.108
30 100 Team 665 Hochschule Leipzig 161.246