Vierte Periode im Viertelfinale
Die 30 erfolgreichsten Gruppenersten, aufgeführt nach dem
Zielkriterium (kum. Gewinn in Mio. Euro)


Plazierung Plazierung der
Vorperiode
Teamname Hochschule Kum. Gewinn
(Mio. Euro)
1 2 Gambler AG VWA Lippstadt 534,779
2 1 The Innocent Abroad Humboldt-Universität Berlin 515,577
3 3 SIM AG HTWK Leipzig 503,889
4 4 Bandeau sur les yeux Universität Hohenheim 491,962
5 7 Team 407 Universität Karlsruhe 470,011
6 9 IB Pro Fachhochschule Dortmund 456,029
7 8 La puissance économique Humboldt-Universität Berlin 455,007
8 6 Karl Schmitt ISM 451,106
9 5 FHN-Dreamteam AG Fachhochschule Niederrhein 450,858
10 65 Team 491 Universität Passau 449,282
11 14 Monopolkommission Technische Universität Darmstadt 432,438
12 54 Synergia Technische Universität Berlin 429,526
13 20 Die Fantastischen Vier Universität des Saarlandes 425,531
14 19 Augsburg Enterprise 2000 Universität Augsburg 417,419
15 13 Kohlen & Reibach Berufsakademie Berlin 410,822
16 34 Cologne Conquerors Universität Köln 402,094
17 16 RESPONSA Technische Uni Berlin 401,176
18 11 Team 426 Berufsakademie Berlin 386,522
19 24 Die Gaudianer Esade Barcelona 384,975
20 51 O.T.T.O. Wissensch.Hochschule Koblenz 384,695
21 36 Mercator Westfälische Wilhelms Universität Münster 381,782
22 21 Furious Five Inc. Universität Augsburg 380,534
23 15 NESCOM AG Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 377,92
24 26 42 Technische Universität Berlin 370,648
25 18 EBS Effective Business Solutions EUROPEAN BUSINESS SCHOOL 362,005
26 25 Taurus Fachhochschule Offenburg 353,195
27 28 Das Kartell RWTH Aachen 332,964
28 38 splendid flash Heinrich-Heine Universität Düsseldorf 328,818
29 27 Team 770 Universität Saarbrücken 302,965
30 29 Team 486 Universität zu Köln 302,304